Fiberoptic-Solution GmbH & Co. KG

Fiberoptic-Solution GmbH & Co. KG
Carl-Zeiss-Str. 1
63755 Alzenau i.UFr.
Germany
Telephone+49 6023 9175350
Fax+49 6023 9175365
About us
Die FIBEROPTIC-SOLUTION GmbH & Co. KG bietet Ihnen als Spezialist im Glasfaser-Netzwerk-Bereich eine Vielzahl an hochwertigen Glasfaser Produkten und Lösungen. Mehr als 20 Jahre Erfahrung und technisches Know-how bilden die Basis, um auf Kundenanforderungen optimal abgestimmte Lösungen anbieten zu können.
Der Kernbereich liegt im Vertrieb von Glasfaser-Spleißgeräten, LWL Messgeräten sowie Glasfaser-Komponenten vom LWL Kabel bis zum 19“ Spleißgehäuse. Hierbei wird vor der eigentlichen Beschaffung größter Wert auf eine individuelle und qualifizierte Beratung gelegt, welche sich entsprechend an den Kundenbedürfnissen orientiert.
Als zertifizierter Service-Partner wird umfangreicher Geräte-Service sowie fachkundiger Support angeboten.
Weiter werden passive Komponenten für hochverfügbare Glasfaser-Netzwerke entwickelt und gefertigt. Ergänzend zu dem eigenen Produkt-Portfolio verfügt die FIBEROPTIC-SOLUTION GmbH & Co. KG über Partnerschaften mit namhaften und führenden Herstellern (wie z. B. CORNING, EXFO, Huber+Suhner, IDEAL NETWORKS, ILSINTECH, KTI NETWORKS). Das breitgefächerte Produkt- und Leistungsspektrum ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden im Carrier- (Telekom’s / Netzbetreiber), Enterprise- (LAN / Datacenter) und Industrial- (Industrie-Umgebungen) Bereich ausgerichtet.
Unser Kern-Bereich sind Glasfaser-Komponenten und Lösungen:
- Glasfaser Spleißgeräte, Messgeräte und Werkzeuge
- Service-Center für Spleißgeräte und Messgeräte
- Glasfaser-Zertifizierungs-Schulungen
- Glasfaser-Verlegekabel
- vorkonfektionierte Glasfaserkabel
- 19“ Spleißgehäuse
- Glasfaser Gehäuse mit IP-Schutz und RAIL-Spleißgehäuse zur Hutschienenmontage
- Glasfaser-Muffen
- Pigtails, Patchkabel, Kupplungen, etc.
Gepaart mit unserem technischem Know-how und langjähriger Erfahrung können wir somit, auf die Anforderungen der Kunden abgestimmte Lösungen anbieten.
More about us
Die FIBEROPTIC-SOLUTION als Spezialist im Glasfaser-Netzwerk-Bereich bietet eine Vielzahl an hochwertigen LWL Spleißgeräten, LWL Messgeräten und LWL System-Lösungen.
Keywords
- Glasfaser
- LWL
- Lichtwellenleiter
- OTDR
- Spleißgerät
Our Products

SWIFT K33 Glasfaser Spleißgerät-Kit
Das ILSINTECH SWIFT-K33 ist das optimale 3-Achsen- Glasfaser-Spleißgerät zum schnellen und hocheffizienten Spleißen von Einzelfasern und SOC (Splice-on-Connector) bei einer Spleißzeit von nur 6 Sekunden. Die Entwicklung wurde speziell auf die hohen Anforderungen für Spleißgeräte im Feldeinsatz eingegangen.
- hohe Robustheit und kompakte Bauweise
- präziser und schneller Spleißprozess
- zuverlässige Spleißanalyse
- wartungsfreundlich und langlebig
- maximale Benutzerfreundlichkeit
- geeignet für die Arbeiten in sämtlichen LWL-Netzen und bei allen Netzbetreibern
IPAAS-Technologie für optimale Spleißergebnisse Das IPAAS (Image Pattern Analysis Alignment System) ist ein optisches System zur Spleißprozess-Steuerung für die zuverlässige und vollautomatische Kernerkennung sowie Kern-zu-Kern-Positionierung. Es verwendet zwei hochauflösende CMOS-Kamera-Systeme für die Fasertyperkennung und Detektierung der Faserkerne. Dies ermöglicht die Berücksichtigung einer eventuellen Kern-Exzentrizität in den zu verspleißendenFasern bei der Kern-zu-Kern-Positionierung. Alle gängigen Faser-Typen (Multimode und Singlemode) sowie Sonderfasern, wie z.B. biegeoptimierte Fasern (Bend-Optimized - ITU-T G.657), NZDS-Fasern (Non Zero Dispersion Shifted - ITU-T G.655), DS-Fasern (Dispersion Shifted - ITU-T G.653) können problemlos gespleißt werden. Automatische Faser-Typ Erkennung für SM (ITU-T G.652), MM (ITU-T G.651), DS (ITU-T G.653), NZDS (ITU-T G.655), SM Bend-Optimized (ITU-T G.657). Weiter sind Programme zum Spleißen von unterschiedlichen Fasertypen sowie für Dämpfungsspleiße integriert. Während dem Spleißprozess führt das System eine Prüfung der Kernlage und Exzentrizität, der Faser-Endflächenqualität, der Faserachslage und eine Schmutzerkennung durch. Werden hierbei vordefinierte Grenzwerte überschritten erfolgt eine automatische Warnmeldung an den Benutzer. Weiter erfolgt eine vollautomatische Überwachung der Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Zur Kompensation dieser Umwelteinflüsse wird eine automatische Lichtbogen-Kompensation durchgeführt. Nach dem Spleißprozess erfolgen eine Spleißdämpfungsanalye sowie eine Zugprüfung zur Überprüfung der Spleißstelle und der mechanischen Stabilität. Selbst bei unterschiedlichen Fasern oder Fasern mit hoher Kern-Exzentrizität werden hervorragende Spleißergebnisse erzielt. Der interne Spleißdatenspeicher kann bis zu 10.000 Spleißdatensätze inklusive Bilder dokumentieren.
Als optionales Zubehör ist eine eigens entwickelte Workstation verfügbar. Mit dieser Workstation-Lösung wird das gesamt Zubehör wie Trenngerät, Krimpvorrichtung und Spleißkassettenhalter unkompliziert und werkzeuglos direkt am Spleißgerät montiert. Je nach Anwenderwunsch kann das Spleißgerät mit der Monitor-Position nach vorne oder hinten zeigend betrieben werden. Beim Wechsel der Monitor-Position wird das Monitorbild automatisch aufrecht dargestellt. Das SWIFT-K33 Spleißgerät verfügt über ein flexibles Faser-Konzept. Im Lieferumfang des Standard-Kit’s wird das Gerät mit 250μm – 900μm Coating-Haltern geliefert. Als weiteres Zubehör sind Faser- und SOC-Steckerhalter verfügbar. SOC-Option (Splice- On-Connector) – Einfache Spleiß- Steckermontagen gemäß Telcordia-GR-326. Verfügbar sind ST-, SC-, FC- und LC-Stecker mit UPC- und APC 8°-Schliff für Multimode- sowie Singlemode-Fasern. Benötigt werden als Zubehör lediglich die entsprechende Stecker-/Faserhalter. Eigenschaften im Überblick
- optimale Abstimmung auf heutige LAN-/WAN- und FttX-Anforderungen
- IPAAS-Kern-Erkennung und Kern-zu-Kern Positionierungs-System
- Resistent gegen Umwelteinflüsse wie Erschütterungen, Regen und Schmutz
- Hohe Batterie-Kapazität durch Verwendung eines leistungsstarken Lithium-Polymer-Akkus
- Automatische Spleißprozess-Optimierung und Lichtbogenkompensation unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck)
- 5” Touch-Screen LCD-Display
- Beleuchteter Faser-Einlegebereich
- SOC – Option (Splice-On-Connector) gemäß Telcordia-GR-326
- präzise, schnell und kompakt

EXFO OTDR FTB-1v2/FTB-1 Pro Testplattform
Das handliche und leicht zu bedienende FTB-1v2 und FTB-1 PRO ist eine High-End-Testplattform für umfangreiche LWL- und Ethernet-Tests. Die Plattform ist in zwei Versionen lieferbar – in einer Standardversion (FTB-1v2) und in einer PRO-Version (FTB-1 PRO), die etwas mehr zu bieten hat. Mit dem Multi Touch Breitbild TFT, leistungsstarken Prozessoren, Windows 8 Standards und intuitiven Schnittstellen sind ihre Servicetechniker auf dem neuesten Stand der Technik.
Leistungsmerkmale
Universelle Anschlussmöglichkeiten: USB, Mobilfunk, WiFi, VPN und Bluetooth
Bepackt mit Dienstprogrammen: Ausgestattet mit allen notwendigen Tools für maximale Feldtests und zur Unterstützung von Drittanwendungen
Leistung wie ein PC: Ausgestattet mit einem Dual- bzw. Quad-Core-Prozessor und Betriebssystem auf
Windows Basis
Unterstützung von EXFO Connect: Automatisches Ressourcen-Management über die Cloud mit dynamischer Datenbank
Einsatzgebiete
- Glasfaser-Charakerisierung
- FTTH Tests
- Access Glasfaser-Netzwerke
- Multiservicetests bis zu 10 Gbit/s*
- Gigabit/10 Gigabit Ethernet Konfiguration*
- Fronthaul- und Backhaultests im Mobilnetzwerk*
*nur für PRO-Version
Zwei (von 20 verfügbaren) OTDR-Module für das EXFO FTB-1:
FTB-720-12CD-23B-XX-XX, MM/SM OTDR Modul - Wellenlängen: 850 / 1300 / 1310 / 1550nm Dynamic-Bereich: 27/29 36/35dB
Ereignistotzone: 0,6m MM / 0,7m SM
Dämpfungstotzone: 3,0m
Messpunkte: max. 256.000
FTB-730C-SM3-XX, SM OTDR Modul - Wellenlängen: 1.310 / 1.550 / 1.625nm Dynamic-Bereich: 39 / 38 / 39dB
Ereignistotzone: 0,5m
Dämpfungstotzone: 2,5m
Messpunkte: max. 256.000
Auflösung: 0,04 - 10m
Pulsbreite: 3 - 20.000ns

Fiberoptic-Training
Techniken und Produkte sind im ständigen Wandel. Unverzichtbar sind deshalb bestens geschulte Mitarbeiter, die wissen, wie sie den technischen Fortschritt zu Ihrem Vorteil nutzen können. Nur ständiges Training bietet Ihnen dazu die Voraussetzungen.
Wir bieten unseren Kunden ein praxisbezogenes und herstellerneutrales Glasfaser-Zertifizierung-Schulungsprogramm an, welches aus drei Bausteinen besteht: LWL-Grundlagen, LWL-Spleiß- / Verbindungstechnik und LWL-Messtechnik. Dieses ist für Einsteiger geeignet, aber auch zur Wissens-Auffrischung von Fortgeschrittenen Teilnehmer ausgelegt.
Hierbei legen wir Wert auf ein fundiertes Praxis-Programm. Die Dosierung macht’s: Theorie ist notwendig, aber die Praxis diktiert die Aufgaben. Unsere Dozenten wissen aus langjähriger praktischer Erfahrung, welche Kenntnisse und Fertigkeiten für die entsprechenden Aufgaben notwendig sind.
Wir sind ein neutraler Schulungsanbieter, von Techniker für Techniker. Unsere Schulungen sind dementsprechend Produkt- und Herstellerneutral, es wird kein Sponsoring betrieben und es erfolgt auch keine Förderung von Industrie- oder Interessenverbänden.
Glasfaser-Grundlagen Zertifizierungs-Schulung
Für alle die einen Einblick in die Grundlagen der LWL-Technik erhalten möchten, wie z. B. Techniker, Projekt-Manager, Vertriebsmitarbeiter und Planer.
Kurs-Beschreibung:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und Planungsbasis der LWL-Technik und Ihrer Komponenten. Weiter erhalten Sie einen kurzen Überblick im Bereich der Glasfaser Spleiß- und Messtechnik.
Kurs-Inhalt:
- Physikalische Grundlagen
- LWL-Fasertypen / LWL-Kabeltypen
- Passive u. aktive optische Komponenten
- Aufbau von optischen Netzen und deren Vorteile
- Überblick Spleißgeräte und Messgeräte sowie Werkzeuge / Zubehör
- Diskussion / Abschlussprüfung
Glasfaser-Spleiß- & Verbindungstechnik Zertifizierungs-Schulung
Für alle die über ein Grundlagenwissen im Bereich der optischen Datennetzwerktechnik verfügen, wie z.B. Techniker, Projekt-Manager und Planer.
Kurs-Beschreibung:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen den praktischen Umgang und die Funktionen von LWL-Spleißgeräten und den entsprechenden Werkzeugen. Montagetechniken, wie z.B. der Umgang mit Kabeln, Fasern, passiven Komponenten und mit den Spleiß- und Fasertrenngeräten selbst.
Kurs-Inhalt:
- Übersicht Spleißgeräte u. Faser-Trenngeräte und benötigtes Werkzeug
- LWL-Fasertypen / LWL-Kabeltypen
- Umgang mit Kabeln, Fasern, Geräten sowie die optimale Faservorbereitung
- Fehlererkennung und -behebung
- Erzielte Spleiß-Dämpfungswerte und deren Beurteilung
- Praxis-Übungen (komplette Installation von realen LWL Strecken inkl. spleißen und Stecker-Montage)
- Diskussion / Abschlussprüfung
Glasfaser Messtechnik Zertifizierungs-Schulung
Für alle die über ein Grundlagenwissen im Bereich der optischen Datennetzwerktechnik verfügen und auch bereits Glasfaser-Netze installiert haben, wie z. B. Techniker, Projekt-Manager und Planer.
Kurs-Beschreibung:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen zum Umgang mit LWL-Messgeräten (Dämpfungstester / OTDR). Sie erlernen die Messtechniken und die Auswertung sowie Analyse von Messungen. Sie werden Ereignisse wie z. B. Defekte, Stecker oder Spleiße in LWL-Strecken messen und erkennen können.
Kurs-Inhalt:
- Übersicht LWL-Messgeräte und benötigtes Zubehör
- Messtechnik-Grundlagen
- OTDR-Messtechnik (Rückstreumessung)
- Dämpfungsmessung (Durchlichtmessung)
- Auswertung der Messungen und der Ereignisse, inkl. Fehlersuche / Analyse und Dokumentation
- Praxis-Übungen (OTDR-Messungen, Abnahme-Messungen, Fehlersuche, Analyse, Dokumentation)
- Diskussion / Abschlussprüfung

SWIFT KF4A Spleißgerät
SWIFT KF4A Spleißgeräte-Kit (vollautomatisches Spleißgerät mit aktivem Mantel-Mantel Positionierungs System für Einzelfasern und Splice-On-Connector).
- IPAAS-Technologie für optimale Spleißergebnisse
- Spleißzeit: 7 Sekunden bei Singlemode-Fasern
- Spleißanzahl mit einem Akku: 200
- Elektroden Lebensdauer: mehr als 21.000 Spleiße
- Zuverlässig Spleißdämpfungs-Auswertung
Kit Inhalt:
- 1x SWIFT KF4A Spleißgerät, inkl. integriertem Zubehör: automatisches thermisches Absetzwerkzeug, Präzisions-Fasertrenngerät inkl. Faserrestebehälter, Schrumpfofen und Tupferbefeuchter für Isopropyl-Alkohol
- 1x Ladegerät
- 1x Akkupack (Li-Ion)
- 1x Ersatz Elektroden-Set
- 1x Hartschalenkoffer
- 1x Bedienungsanleitung

EXFO OTDR MaxTester 720C
Der EXFO MaxTester 720C ist ein tragbares und voll ausgestattetes Einstiegsgerät für OTDR-Messungen – perfekt geeignet für die Installation und die Fehleranalyse von Zugangsnetzen sowie im täglichen Einsatz bei Feldtests. Das robuste Design im Tablet-Format und die an Windows angelehnte Benutzeroberfläche ermöglichen eine intuitive Bedienung.
Der handliche OTDR-Tester verfügt über einen Dynamikbereich von bis zu 36 dB im Singlemode, bis zu 29 dB im Multimode und sehr kleinen Totzonen. Dies gewährleistet eine effiziente Prüfung von eng bei einander liegenden Leitungen, wie Patchkabel in Rechenzentren oder Patchfelder in Vermittlungsstellen (COs). Der MaxTester 720C ist für die Punkt-zu-Punkt-Prüfung von jedem Zugangsnetz optimiert und eignet sich zur Prüfung durch 1x32-Splitter.
Leistungsmerkmale
- Handlich, leicht, leistungsstark, im Tablet-Design
- 7-Zoll großer Touchscreen
- 12 Stunden Akkulaufzeit
- Dynamikbereich von bis zu 36 dB im Singlemode und 29 dB in MultimodeIn-Service-Wellenlänge von 1625 nm für Live-Fasertests
- iOLM-Ready: intelligente und dynamische Anwendung, die eine komplexe OTDR-Trace-Analyse zu einer One-Touch-Aufgabe macht
- besonders robust und für den Außeneinsatz geeignet
Einsatzgebiete:
- Testen von Zugangsnetzen
- FTTx/PON Tests durch Splitter hindurch (mehr als 1x32)
- Ortsvermittlungsstelle (Central Office-CO) Linkzertifizierung
- Rechenzentren und Private Netze
- LAN/WAN-Charakterisierung
- Fronthaul/Backhaul (