Überspringen

Heute startet die Automechanika Kuala Lumpur 2025

15.05.2025

Heute öffnete die 14. Ausgabe der Automechanika Kuala Lumpur im Kuala Lumpur Convention Centre (KLCC) ihre Tore. Die dreitägige Fachmesse bringt Branchenvertreter aus unterschiedlichen Bereichen der Automobilwirtschaft zusammen und bietet einen Überblick über aktuelle Technologien, Dienstleistungen und Markttrends.

Veranstalter ist die Messe Frankfurt (HK) Ltd. Rund 320 Aussteller aus 20 Ländern und Regionen präsentieren sich auf über 12.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche, verteilt auf sechs Hallen. Die Veranstaltung spiegelt den wachsenden Einfluss Malaysias in der regionalen Automobilindustrie wider, der durch strategische Infrastrukturinvestitionen und robuste Wirtschaftsaussichten gestützt wird. Fiona Chiew, General Managerin der Messe Frankfurt (HK) Ltd, betonte die positive Entwicklung der Messe: „Die Automechanika Kuala Lumpur ist aus dem Messekalender nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich für den Aftermarket konzipiert, bietet die Messe nun einen ganzheitlichen Überblick über die Veränderungen in der Branche und ist damit für alle Akteure der Mobilitäts- und Logistik-Wertschöpfungskette unverzichtbar.“

Technologie und Branchentrends im Mittelpunkt

Ein zentrales Element ist die Automotive Mobility Solutions Zone, in der aktuelle Entwicklungen wie Elektromobilität, Künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Mobilitätslösungen präsentiert werden. Unternehmen wie EV Connection und Sime Darby zeigen, wie sich digitale Plattformen und Elektrifizierung zunehmend auf Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im Automobilbereich auswirken.
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Ausstellungsbereiche für Nutzfahrzeuge, Flottenmanagement, Ersatzteile, Diagnose- und Reparaturtechnik, Karosserie und Lack, Zubehör sowie Fahrzeugindividualisierung. Zusammen vermitteln sie ein umfassendes Bild der aktuellen Marktentwicklung.

Begleitprogramme und öffentlichkeitswirksame Formate

Parallel zur Ausstellung läuft das Rahmenprogramm Automechanika Kuala Lumpur Academy. In Vorträgen und Diskussionsrunden geht es unter anderem um die Wartung von Elektrofahrzeugen, Energieumstellung, digitale Lieferketten sowie um Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Automotive-Bereich.
Wieder mit dabei ist auch das autoFEST@KL, das mit interaktiven Elementen stärker auf ein breiteres Publikum ausgerichtet ist. Geplant sind unter anderem ein Car-Audio-Wettbewerb der EMMA Malaysia, E-Sports-Rennen sowie eine Fahrzeugausstellung mit Oldtimern und beliebten japanischen JDM-Modellen. Den Abschluss bildet eine Live-Musikveranstaltung am Abend des 16. Mai.

Internationale Reichweite, lokale Bedeutung

Laut Veranstalter haben sich Besucher aus über 45 Ländern und Regionen vorregistriert – mit besonderem Interesse aus Südostasien, Ostasien, dem Nahen Osten und Europa. Malaysias Rolle als regionales Zentrum der Automobilwirtschaft bleibt ein entscheidender Faktor für die Attraktivität der Messe, insbesondere im Kontext aktueller Investitionen in Ladeinfrastruktur und Forschung im Bereich Elektromobilität.
Die Automechanika Kuala Lumpur 2025 läuft noch bis zum 17. Mai und richtet sich an Akteure aus Industrie, Dienstleistung und Politik.

Weitere Informationen zum Programm und den Ausstellern finden Sie unter:

https://automechanika-kualalumpur.hk.messefrankfurt.com

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

01 / 04