Überspringen

Fahrzeugsicherheit durch Kommunikation – State-of-the-Art und die Zukunft

02.07.2025

Die THI zählt zu den bundesweit forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Eine zentrale Stellung nimmt der Forschungsbau CARISSMA ein. Das “Center of Automotive Research on Integrated Safety Systems and Measurement Area” der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist als wissenschaftliches Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit in Deutschland konzipiert.

Lesedauer: 2 Minuten

Der 123 Meter lange Forschungsbau wurde 2016 in Betrieb genommen und beherbergt auf mehr als 4.000 Quadratmetern Nutzfläche insgesamt zehn Versuchseinrichtungen, darunter eine Indoor-Versuchsanlage für Crashtests und Fahrversuche, einen Fallturm, ein Labor für Car2X-Kommunikation, ein Labor zur Forschung an sicheren Energiespeichern, ein Simulationslabor sowie ein HiL-Labor. Zusätzlich stehen CARISSMA eine Freiversuchsfläche für Gesamtfahrzeugtests sowie ein Fahrsimulator mit Hexapod-Bewegungsplattform und ein Fußgängerschutzlabor für die Entwicklung neuer Test- und Sensierungsmethoden zur Verfügung. Ziel der Einrichtung ist es, über angewandte Forschung einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im In- und Ausland zu leisten. Hierbei arbeitet CARISSMA mit Automobilherstellern, Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zusammen. Die interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftler stellen sich mit ihren Forschungsprojekten fächerübergreifend der gesellschaftlichen Herausforderung „Vision Zero“ – dem Fernziel von null Verkehrstoten. Aktuell verunglücken jährlich allein auf Europas Straßen rund 39.000 Menschen tödlich.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: