Überspringen

INA PAACE Automechanika bringt Innovationen nach Mexiko

22.07.2025

Mexiko City – Drei Tage voller Innovationen, Energie und Branchentransformation – das war die INA PAACE Automechanika Mexico City 2025, die vergangene Woche im Centro Citibanamex stattfand. Es war die bisher größte Ausgabe der Messe mit über 600 Ausstellern aus mehr als 30 Ländern.

Blick in eine Halle der Automechanika Mexiko 2025

Als größte und umfassendste Automotive-Fachmesse Lateinamerikas versammelte das Event Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Vom 16. bis 18. Juli verwandelte sich die Messehalle in einen Treffpunkt für neueste Technologien, Geschäftsbeziehungen und praxisnahe Weiterbildung.

Die Besucher*innen erwarteten über zehn Produktkategorien, eine beeindruckende Bandbreite an Zulieferern und so viele interaktive Formate wie nie zuvor: die Automechanika Academy mit über 100 Fachvorträgen sowie drei Sonderflächen im Rahmen von Innovation4Mobility – die Transmission Zone, Diagnostics Zone und die Product Zone. Von Elektrifizierung bis hin zur Diagnosetechnik zeigten diese drei Bereiche praxisnah die Werkzeuge von morgen. In der Transmission Zone begeisterten Live-Demonstrationen von TransGo, ZF, Lubegard und weiteren die Fachbesucher, während in der Diagnostics Zone umgebaute Porsche-Fahrzeuge und eine Live-Werkstatt für Motorräder im Mittelpunkt standen.

Am 15. und 16. Juli brachte der International Aftermarket Summit führende Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammen. In Keynotes und Paneldiskussionen standen zentrale Branchentrends sowie die Auswirkungen von Digitalisierung und E-Commerce auf Lieferketten und Geschäftsstrategien im Fokus. Der Summit hat sich als führendes Forum in Lateinamerika etabliert, um Wissen zu teilen, exklusiv zu netzwerken und digitale Innovationen im Aftermarket voranzutreiben.

Auch die Abende waren geprägt von Austausch und Dynamik: Bei der Automechanika Industry Night trafen internationale und regionale Branchenplayer in informeller Atmosphäre aufeinander. 

Die Bildungsformate der Woche machten deutlich: Die Vorbereitung auf eine automobile Zukunft, geprägt von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mobilitätsinnovationen, ist ein gemeinsames Anliegen der gesamten Branche.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: