
Klassische Einkaufswege werden zunehmend von E-Commerce und digitalen Plattformen abgelöst. Transparente Online-Angebote gewinnen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich an Bedeutung. Gleichzeitig sorgt der alternde Fahrzeugbestand für steigende Nachfrage nach günstigen, qualitativ hochwertigen Ersatzteilen – besonders bei DIY-Kunden. Online-Händler wie AUTODOC, Kfzteile24, Oscaro sowie Amazon und eBay verändern mit niedrigeren Preisen und umfassenderen Services die Marktstrukturen. Trotz teils längerer Lieferzeiten passen sich Werkstätten und Endkunden diesem Wandel an. Die Studie basiert auf über 40 Expertenmeinungen und rund 50 Branchenquellen und zeigt: Unternehmen müssen digitaler werden und auf neue Kundenerwartungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weitere Informationen:
Featured Insights and Perspectives | BCG
Automotive Industry Consulting and Strategy | BCG
Download
- BCG Studie (pdf, 2 MB)