Lesedauer: 3 Minuten
Die diesjährige Ausgabe begrüßte 107 Aussteller und 32.441 Besucher – ein Plus von 12 % im Vergleich zu 2024. An drei spannenden Tagen kamen Besucher aus 19 Ländern und 272 Städten zusammen, um ihre Leidenschaft für Mobilität zu feiern. Mit mehr als 10.000 Testfahrten auf der Strecke erwies sich die Veranstaltung einmal mehr als unvergleichliche Plattform für Erlebnis und Austausch.
Die Zonen: Bewegung, Innovation und Kulinarisches

Die Besucher wurden durch vier verschiedene Zonen geführt, von denen jede als Erlebnis konzipiert war:
- Grüne Zone – Der Mittelpunkt: Im energiegeladenen Herzen des Festivals befanden sich die Galleria, in der sich die Aussteller präsentierten und eine Premium Hospitality Suite sowie OEM Track Drives, bei denen die Besucher die Leistung der neuesten Modelle auf der Kyalami-Rennstrecke erleben konnten. In dieser Zone fanden auch diverse Vorführungen statt, darunter Formel-1-Demonstrationsrunden.

- Blaue Zone – 4×4-Abenteuer: Der Offroad-Parcours bot den Besuchern die Möglichkeit, sich selbst an unwegsamem Gelände zu versuchen. Unter Anleitung von Instruktoren testeten die Teilnehmer die Leistungsfähigkeit robuster 4×4-Fahrzeuge in einer praxisnahen Umgebung. Für jede Menge Adrenalin war also gesorgt.
- Gelbe Zone – Handling & Action: Hier standen Präzision und Geschwindigkeit im Mittelpunkt. Die Besucher konnten Fahrzeuge auf einer Handling-Strecke testen, selbst in ein Kart steigen oder sogar an Drift-Sessions teilnehmen, um ihren Adrenalinspiegel in die Höhe zu treiben. Die oberen Boxen wurden durch OEM-Ausstellungen und Hochleistungsmotorrad-Action, darunter der Sunbet ZX10 Masters Cup, zum Leben erweckt.
- Rote Zone – Essen & Unterhaltung: Hier erwartete die Besucher Genuss für alle Sinne – von Gourmetgerichten bis Streetfood, bei lebhafter Unterhaltung in einem familienfreundlichen Ambiente.
Erlebnisse auf der Rennstrecke: Nervenkitzel bei jeder Kurve

Besonders begeisterte die Besucher mit professionellen Fahrern am Steuer eine Runde um die Rennstrecke zu drehen. Festivalbesucher konnten Folgendes buchen:
- BMW M3 Hot-Lap-Erlebnisse: Ein Hochgeschwindigkeits-Nervenkitzel für bis zu drei Passagiere.
- BMW M2 Racing Car Hot Laps: Entwickelt für puren Rennwagen-Nervenkitzel rund um Kyalami.
Darüber hinaus bot das Festival kostenlose Fahrten mit verschiedenen Automarken auf der Rennstrecke von Kyalami an – je nach Verfügbarkeit. Eine „Selbstfahr”-Option auf der Handling-Strecke bot den Besuchern auch die Möglichkeit, selbst ans Steuer zu gehen – ein gültiger Führerschein und Alkoholtest waren dafür erforderlich.
Von Hochgeschwindigkeits-Nervenkitzel auf der Rennstrecke bis hin zu beeindruckenden Präsentationen und kulinarischen Köstlichkeiten bot das Festival of Motoring 2025 ein Erlebnis mit Vollgas. Alle, die sich nach dem Dröhnen von Sportwagen auf der Rennstrecke, der rauen Herausforderung des Offroad-Fahrens oder einem lebhaften Familienausflug mit Essen und Unterhaltung sehnten, wurden nicht enttäuscht – das Festival of Motoring South Africa hatte für jeden etwas zu bieten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website:
Festival of Motoring