Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto “Intelligent Manufacturing, Harnessing Changes, Connecting the Future” und signalisiert Wachstum in mehreren Bereichen. Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern in sieben Hallen – 14 Prozent mehr als bei der letzten Ausgabe – präsentieren 1.781 Aussteller, ein Anstieg von 17 Prozent, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Teile, Komponenten, Elektrik, Elektronik, Individualisierung und Fahrdienste. Darüber hinaus finden während der Messe rund 30 Rahmenveranstaltungen statt, die eine breite Basis für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche bieten.
Intelligenz treibt die Dynamik voran

Bei einem Rundgang durch die Hallen 1, 3, 5, 6 und B1 begegnen die Besucher einer ganzen Reihe etablierter Namen aus den Bereichen Teile und Elektronik. Branchenakteure wie ADD Industry, Antu'an, BRTEC Wheel Hub, CITIC, eBay, Frey, GSK, GSP, Kingston, MTI Engine und viele andere präsentieren ihre neuesten Innovationen. Ihre Präsenz unterstreicht, wie Intelligenz und fortschrittliche Technologien den Automobil-Aftermarket neu gestalten und das Wachstum der Region beschleunigen.
Transformation und Erneuerung: Neugestaltung der Automobilkultur
Eines der meistdiskutierten Highlights ist der UTS Customisation Salon in Halle 2, wo die Kultur der Automobilmodifikation zum Leben erweckt wird. Interaktive Displays, modifizierte Autos, die von erstklassigen Spezialisten für Individualisierung entworfen wurden, und Foren wie der Sino-foreign Automotive Modification Culture Exchange Salon rücken die Kreativität und die sich wandelnde Rolle der Individualisierung im Aftermarket-Ökosystem in den Mittelpunkt.

Anlässlich der 10. Ausgabe erwartet die Besucher daneben eine besondere Ausstellung: ein einzigartiges modifiziertes Auto, das vom berühmten japanischen Künstler Yoshitaka Amano, dem Illustrator der legendären Videospielreihe Final Fantasy, entworfen wurde. Das Werk spiegelt wider, wie Personalisierung und Selbstverwirklichung zu zentralen Elementen der Automobilkultur werden.
Weitere Informationen zur AAG finden Sie unter: