Überspringen

Cybersicherheit im Mittelpunkt: CLEPA-Konferenz eröffnet in Brüssel

03.04.2025

Wie geht es weiter mit der Automobilibranche in Europa? Das diskutieren seit gestern Abend Experten und Expertinnen auf der 16. CLEPA Aftermarket Conference in Brüssel. Im Zuge des tiefgreifenden Wandels in der Branche, der durch Elektromobilität, Konnektivität und fortschrittliche Assistenzsysteme vorangetrieben wird, ist Cybersicherheit zu einer wichtigen neuen Priorität geworden.

Networking auf der CLEPA

Mit den neuen EU-Vorschriften, die ab Juli 2024 zertifizierte Cybersicherheits-Managementsysteme in allen verkauften Fahrzeugen vorschreiben, steht die Aftermarket-Landschaft vor einem beispiellosen Wandel. Die diesjährige Konferenz bringt Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen, um zu erörtern, wie sich die Branche anpassen und weiterentwickeln kann.

Bei der gestrigen Eröffnung hielt Kerstin Jorna, Generaldirektorin der GD GROW, eine Key Note, gefolgt von dynamischen Start-up-Pitches und einem lebhaften Networking-Dinner. 

Das heutige Programm befasst sich mit den Kernthemen, die die Branche zurzeit bewegen, von Gesetzesänderungen und Markttrends bis hin zur Integration von KI, Datensicherheit und sich entwickelnden Geschäftsmodellen. In Podiumsdiskussionen, Keynotes und vertiefenden Diskussionen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörtern, wie sie ein Gleichgewicht zwischen sicheren Fahrzeugdaten und fairem Zugang zu Diagnosen herstellen, eine erschwingliche Mobilität gewährleisten und einen wettbewerbsfähigen, innovationsgetriebenen Aftermarket unterstützen können.

„Wir legen eine intelligente KI-Ebene über Werkstattprozesse. So können wir sie vereinfachen, damit jeder Werkstattmitarbeiter schneller, gezielter und effizienter arbeiten kann.“

Manfred Wiedemann

„Regulierung wie der Data Act ist wichtig – doch entscheidend ist jetzt, wie wir daraus tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Im Automotive Aftermarket wird sich der Erfolg daran bemessen, wie stark wir in die Wertschöpfung durch Daten investieren.“

Frank Schlehuber

„Unser eigenes Mahle-Ecosystem ist bereit, in ein größeres Ecosystem implementiert zu werden - mit Sicherheit wird es ein System zusammen mit OEs sein - um ein Maximum an Servicequalität zu erreichen und es für die Techniker weniger komplex zu machen.“

Matthias Walther

Start-up Pitches

Start-up Pitches auf der CLEPA

Junge Unternehmen präsentierten sich und ihre Ideen für die Zukunft der Mobilität gestern Abend auf der Konferenz. Mit dabei waren: Anyline, ProDevelop, Viamanta, RIIIco, Authentic Vision, voylotica diagnostics, Sensigo, Claimini, Partslife US und das Aftermarket Women Network. Gewinner der Pitches ist voylotica diagnostics! 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

01 / 04