Überspringen

IAA Mobility 2025 in München: Zwischen Transformation und Tradition

10.09.2025

Seit gestern steht München ganz im Zeichen der internationalen Automobilwelt. Noch bis zum 14. September spannt die IAA Mobility 2025 den Bogen zwischen Open Space in der Innenstadt – frei zugänglich und stark besucht – und dem kostenpflichtigen IAA Summit auf dem Messegelände, wo Fachbesucher tief in die Zukunft der Mobilität eintauchen können.

Lesedauer: 2 Minuten

Asiatische High-Tech-Flotten prägen die Diskussion

Ein dominantes Thema waren die asiatischen High-Tech-Autokonzerne, die sich mit modernster Technologie präsentieren und besonders im Bereich Elektromobilität mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis punkten können. Ein deutliches Signal an die europäischen Wettbewerber. 

Deutsche Hersteller unter Druck

Mercedes aplitronic E-Ladestation

Die Messe zeigte die Herausforderungen und Krisen der deutschen Autoindustrie – zugleich aber auch die Anstrengungen, von etwa Volkswagen, Mercedes und BMW sich neu aufzustellen. Bei Technik und Design sind sie wieder zurück in der Spur:  
 

  • BMW präsentierte den neuen iX3 und einen Ausblick auf eine kommende i3-Limousine.
  • Mercedes konterte mit dem elektrischen GLC und einer Vorschau auf die künftige C-Klasse mit 800-Volt-Architektur und über 800 km Reichweite.
  • VW und seine Schwestermarken Skoda und Cupra stellten erschwingliche E-Modelle vor, darunter den ID.Polo sowie den SUV Skoda Epiq und den Cupra Raval.

Bosch trotzt der Krise

Auch Zulieferer wie Bosch zeigten Zuversicht: Für 2025 erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 2 Prozent, nachdem die Sparte im Vorjahr Rückgänge verzeichnet hatte. Bosch-Chef Stefan Hartung betonte das Alleinstellungsmerkmal: „Bosch kann beides: Hardware und Software.“

Eindrücke aus der Innenstadt

Eingang des Mercedes Messestandes auf der IAA Mobility 2025

Lisa Ludwig, Chefredakteurin von Gateway to Automotive, schildert die Stimmung vor Ort:
 

  • Atmosphäre: „Es ist viel los sowohl bei den Fachbesuchern als auch dem breiten Publikum und die Stände sind spektaktakulär!“ 
  • Inszenierungen: Besonders eindrucksvoll war der Mercedes-Benz-Auftritt in den Residenzhöfen – „man läuft unter dem gigantischen Mercedes-Stern durch, ein echtes Spektakel.“ Auch Cupra überzeugte mit innovativer, wabenartiger Standgestaltung.
  • Spannungsfelder: Trotz vieler E-Autos bewirbt VW prominent sein neues GTI-Modell – ein Signal, dass Verbrenner weiterhin eine Bühne haben.
  • Dialog mit Bürgern: In Paneldiskussionen stand die Frage im Raum: Wie wollen wir später mobil sein? Einige Stimmen forderten mehr ÖPNV, dennoch möchten viele auch auf den Individualverkehr nicht verzichten. 

Fazit

Messestand auf der IAA Mobility 2025

Die IAA Mobility 2025 ist deutlich verdeutlichte die Spannungsfelder der Branche: Zwischen High-Tech aus Asien und der Neuorientierung der deutschen Hersteller, zwischen Verbrenner-Tradition und elektrischer Zukunft, zwischen Fachmesse und Bürgerdialog. Eines bleibt klar: Die Transformation ist in vollem Gange – in München und dem Rest der Welt! 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: