Kult auf Rädern: Warum Youngtimer die Garagen erobern – und Restauratoren wie Olditech neue Wege gehen, um automobile Geschichte lebendig zu halten. Jetzt mehr erfahren!
F&S-Studie: Leichtbau als Schlüssel zur CO₂-Reduktion und Effizienzsteigerung – besonders in der Elektromobilität.
Wie verändert KI den Aftermarket? Darüber diskutierten führende Experten der Auto- und IT-Branche beim Innovation4Mobility Talk im Google Cloud Space in Münche…
Caravaning boomt: Freiheit, Natur und Flexibilität machen Reisen im Campingbus oder Wohnmobil zum Trend mit Zukunft.
Vom 28. bis 30. Oktober 2025 findet die führende Fachmesse in Afrika für den automobilen Aftermarket im Gallagher Convention Centre statt.
FIVA-Präsident Tiddo Bresters fordert mehr spezialisierte Ausbildung gegen den Nachwuchsmangel im Oldtimerhandwerk.
Wenn Ersatzteile rar werden, trifft Leidenschaft auf Ingenieurskunst: Wie die Classic-Car-Szene ihr Erbe zwischen Handwerk und Hightech bewahrt.
Drei Automobil-Fachmessen in Taschkent vereinen die Branche: Automechanika, Komtrans und Auto Show vom 22. bis 24. Oktober.
Neue Podcastfolge mit EV-Experte Sebastian Henßler: Wie die Bundesregierung Elektromobilität sozialer und alltagstauglicher machen will.
Feierliche Preisverleihung in der Autostadt: Preisträger des Goldenen Klassikers und neues Netzwerk „Classic Alliance“ vorgestellt.
1.400 Aussteller zeigen Innovationen, Trends und Zukunft der Mobilität. Lesen Sie mehr über den Auftakt der Messe!
Erfahren Sie, wie echte Innovation und stetige Weiterentwicklung die Detailing Industrie prägen.
Lesen Sie den Frost & Sullivan Ausblick: Vernetzte Lkw-Telematik mit starkem Wachstum in China & Indien – Video, KI & Regulierung prägen die Trends.
Der Women in Automotive Summit zeigt, wie Frauen den Wandel der Automobilbranche mitgestalten – zwischen Innovation, Leadership und Vielfalt.
Sind Natrium-Ionen-Batterien bald Schlüsseltechnologie für günstige E-Mobilität und Energiespeicher? Lesen Sie die aktuelle F&S Studie.
Neue Podcastfolge mit EV-Experte Sebastian Henßler: Was Merz’ Widerstand gegen das EU-Neuwagen-Verbot ab 2035 bedeutet.
Erreichen Sie mit uns ein internationales Fachpublikum: Platzieren Sie Ihre Marke mit Advertorials, Bannern oder einem Profil im Anbieterverzeichnis.
Immer einen Schritt voraus in der Automotive-Welt: Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen die neuesten Einschätzungen von Experten, Marktanalysen und Trends in Ihr Postfach.